Lic. phil. Sylvia Bach

Fachpsychologin für Kinder und Jugendpsychologie FSP
Lehrperson für Sekundarstufe I
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, sowie Grundkenntnisse in Italienisch und Norwegisch
Fon +41 61 261 38 18
sylvia.bach_at_neuropsych.ch
Secured Mail: sylvia.bach_at_hin.ch
Aus- und Weiterbildung
2013 bis 2016 Lehrberechtigung für die Sekundarstufe I im Rahmen des Studienprogramms für Erfahrene Berufspersonen. Unterrichtsfächer: Französisch, Mathematik, Musik
2011 CAS in Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters (SBAP)
2011 MAS in Developmental Diagnostics and Psychological Counseling an der Universität Basel, inkl. Fachtitel Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
2008 Zweitstudium der Musikpädagogik mit Hauptfach Querflöte beim Schweizerischen Musikpädagogischen Verband (SMPV) und der Schweiz. Akademie für Musik- und Musikpädagogik (SAMP) mit Abschluss des Lehrdiploms für Querflöte.
1999 Lizentiat in allgemeiner Psychologie, Klinischer Psychologie und Mathematik (Lic. Phil. I) an der Universität Basel, Gesamtnote 5 (M AGNA C UM L AUDE ). Titel der Lizentiatsarbeit: „Gibt es Effekte der Verarbeitungstiefe bei perzeptuellen impliziten Gedächtnistests?“
1996 bis 1997 Gaststudienjahr an der Universität Genf, Faculté de Psychologie et des Sciences de l’Education
Beruflicher Werdegang
seit 2019 Leitende Schulpsychologin, Sursee
2011 bis 2018 Schulpsychologin (70%) am SPD Rheinfelden, Aussenstelle Frick AG (Regionalstellenleiter: Etienne Markwalder)
2015 bis 2016 Lehrerin in der 6. Klasse (50%) für Französisch an der Primarschule Reinach BL
2009 bis 2012 Schulpsychologin (90%) am SPB Thurgau, Regionalstelle Frauenfeld (Regionalstellenleiterin: Gabriela Wartenweiler)
2008 bis 2009 Schulpsychologin (50%) am SPD der Stadt Zürich, Schulkreis Uto (befristet bis 30 Juli 09)
2008 bis 2008 Schulpsychologin (50%) am SPD Basel-Land in Liestal (Befristete Mutterschaftsvertretung) (Dienstleiter: Martin Brunner)
2005 bis 2008 Schulpsychologin (40%) am SPD Breitenbach, (befristete Vertretungen)
2005 bis 2005 Gymnasiallehrerin (Stellvertretung) im Fach Psychologie und Pädagogik am Gymnasium Liestal
2004 bis 2005 Schulpsychologin (50%) im Rahmen des Assistenzprojekts der FSP am Schulpsychologischen Dienst Solothurn, Dienststelle Breitenbach (Dienstleiter: Walo Dick)
2002 bis 2005 Dozentin für Didaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Abteilung Informatik
2000 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Abteilung Allgemeine und Entwicklungspsychologie (50 %) Gruppe F. Wilkening.
Projekt zur Beobachtung der Entwicklung intuitiver physikalischer Kenntnisse bei Kindern im Vorschul- und Schulalter: Planung und Durchführung von Untersuchungen an Kindergärten und Primarschulen, Betreuung von Lizentiatsarbeiten, Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen.
Mitgliedschaften
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie (SKJP)
Föderation Schweizer PsychologInnen (FSP)
Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel (PPB)
Veröffentlichungen
Krist, H., Bach, S., Öndül, S., & Huber, S. (2004). Mikrogenetische Studien zum physikalischen Wissenserwerb von Kindern: Neue Trainingsstudien mit der Balkenwaage. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36, 119-129.
Bach, Sylvia, Selin Öndül & Horst Krist (2003). The Balance Scale Task: Intuitive Knowledge Influences Rule Learning. Poster presented at the Biennial meeting of the Society for Research in Child Development, Tampa, FL, USA.
Öndül, Selin & Sylvia Bach, (2003). The Development of Naive Statics in Young Children. Poster presented at the Biennial meeting of the Society for Research in Child Development, Tampa, FL, USA.
Krist, Horst, Sylvia Bach, Susanna Huber & Selin Öndül (2002). Trainingsexperimente zur intuitiven Physik. Vortrag im Rahmen des 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Berlin.
Öndül, Selin, Sylvia Bach, Susanna Huber & Horst Krist (2002). Sind Kinder weniger kompetent als Säuglinge? Posterpräsentation im Rahmen der 44. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Chemnitz.