Dr. phil. Andrea Plohmann
Praxisinhaberin
Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Zertifizierte Neuropsychologische Gutachterin SIM
Zertifizierter Arbeitsfähigkeitsassessorin (ZAFAS) SIM
Psychologische Psychotherapeutin / Klinische Neuropsychologin LPK-BW
Klinische Neuropsychologin / Supervisorin GNP
Sprachen: Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse in Französisch
Fon +41 61 261 38 18
andrea.plohmann_at_neuropsych.ch
Secured Mail: andrea.plohmann_at_hin.ch
Lehr- und Supervisionstätigkeit
Aus- und Weiterbildungen
2021 Zertifizierte Arbeitsfähigkeitsassessorin (ZAFAS) SIM
2017 Promotion im Fach Psychologie, Universität Basel
2013 Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin (Umzertifizierung)
2012 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologin durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW)
2010 Zertifizierte Neuropsychologische Gutachterin (SIM)
2008 Praxisbewilligung Kanton Basel-Stadt
2007 Supervisorin GNP
2004 Fachtitel Psychotherapie FSP
2003 Psychologische Schmerzpsychotherapie (DGPSF) - Theoretischer Teil
2002 Anerkennung als Ausbildungsinstitution Typ B gemäss dem Reglement der postgradualen Weiterbildung Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP
2001 Klinische Neuropsychologin GNP
1999 Fachtitel Neuropsychologie FSP
1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW)
1989 Diplom in Psychologie, Universität Konstanz, Nebenfach Humanbiologie
Beruflicher Werdegang
2017 Organisatorin und Tagungspräsidentin der „5th European Conference on Symptom Validity Assessment - Impact of psychosomatic, psychiatric, and pain disorders“ in Basel
2017 bis 2020 Vorstandsmitglied und Mitglied der Weiterbildungskommission der Swiss Insurance Medicine (SIM)
2015 bis 2021 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP)
2007 bis 2016 Assessorin und Fachbeirätin bei human life support (berufliche Reintegration)
2001 bis 2009 Psychologische Beratung im Rahmen des „Modells Externer Psychologen (MEP)“ für die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
2001 Eröffnung der eigenen Praxis in Basel
1999 bis 2009 Seminarleiterin für die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (SMSG)
1999 bis 2009 Seminarleiterin für die AMSEL, Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Baden-Württemberg und Regionalgruppe Südbaden
1999 bis 2021 Neuropsychologische Fachgutachterin bei der Medizinischen Abklärungsstelle des Universitätsspitals Basel (MEDAS), später academy of swiss insurance medicine (asim)
1992 bis 1999 Wissenschaftliche Assistentin, Forschungsschwerpunkt Kognitive Defizite bei Multipler Sklerose, Prof. Kappos, Neurologisch-Neurochirurgische Poliklinik, Universitätsspital Basel
1990 - 2002 Neurologische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel
1990 - 1991 Konsiliarische Tätigkeit, REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte
1989 - 1990 Espan-Klinik, Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Bad Dürrheim
Lehr- und Supervisionstätigkeit
seit 2024 Supervisorin für Neuropsycholog*innen der Integrierten Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland
seit 2020 Lehrbeauftragte und interne Supervisorin im Postgradualen Weiterbildungsgang der Universität Zürich Diploma / Master of Advanced Studies in Neuropsychology (Studiengang zum eidgenössisch anerkannten Neuropsychologen, EAN)
2019 bis 2021 Supervisorin für Psychotherapeut*innen der Hausarztpraxis Muttenz
2014 bis 2020 Supervisorin für Fachpersonen der UPK
2010 bis 2021 Dozentin in der Gutachterausbildung der Swiss Insurance Medicine (SIM)
2012 Dozentin an der Psychologische Fakultät, Universität Basel
2012 bis 2016 Dozentin bei neuroraum, Würzburg (ehemals Akademie König und Müller)
2012 bis 2014 Dozentin der Fachgruppe Psychotherapie und Neuropsychologie bei Multipler Sklerose (FGPN-MS), Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (SMSG)
bis 2003 Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (SMSG)
1995 bis 1998 Seminarleiterin Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung Baselland
Forschungstätigkeit
seit 2020 Kognitive Defizite bei Long-Covid Betroffenen
seit 2012 Laufende Forschungstätigkeit im Bereich Beschwerdenvalidierung
1999 bis 2002 Forschungstätigkeit im Bereich Kognitive Defizite bei Multipler Sklerose
Mitgliedschaften
Schweiz
Swiss Insurance Medicine (SIM)
Schweizerische Vereinigung der NeuropsychologInnen (SVNP)
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Verband der Psychologen und Psychologinnen beider Basel (PPB)
Swiss Pain Society (SPS)
Deutschland
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Begutachtung e.v. (DGPsB e.V.), Gründungsmitglied
Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF)
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW)
International
World Federation of NeuroRehabilitation (WFNR)
International Neuropsychological Society (INS)
Veröffentlichungen
Plohmann, A.M. (2021). Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas. PiD - Psychotherapie im Dialog, 22:65-69. DOI: 10.1055/a-1215-2660 (Download als PDF, Verwendung - auch von Auszügen - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags)
Dohrenbusch, R., Brockhaus, R., Bahlo, S., Diebel, A., Hieber, P., Klöfer, J., Lüttich, P., & Plohmann, A.M. (2021).
Beweismaß und Befundsicherung – zur Relevanz fachspezifischer Befundsicherungspraktiken für Sachverständige und Sozialgerichte, Rechtspsychologie 7(1):32-49, DOI: 10.5771/2365-1083-2021-1-32
Plohmann, A. M. (2020). Zur Stellung der Neuropsychologie in der polydisziplinären Begutachtung. Jusletter, 31.08.2020.
DOI: 10.38023/97068006-1101-4e96-910c-00dfca39a7e8
Plohmann, A.M., Hurter, M. (2017). Prevalence of poor effort and malingered neurocognitive dysfunction in a litigating sample in Switzerland. Zeitschrift für Neuropsychologie, 28 (2), 97-117. doi.org/10.1024/1016-264X/a000200
Keppler, C., Plohmann, A.M., Pflüger, M., Rabovsky, K., Langewitz, W., Mager, R. (2017). Beschwerdenvalidierung in der versicherungsmedizinischen Begutachtung. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 85, 17-33.
Frei A, Balzer C, Gysi F, Leros J, Plohmann A.M., Steiger G. (2016). Kriterien zur Bestimmung des Schweregrades einer neuropsychologischen Störung sowie Zuordnungen zur Funktions- und Arbeitsfähigkeit. Zeitschrift für Neuropsychologie, 27 (2), 107-119.
Plohmann, A.M. (2013). First base rate estimates of performance validity in Switzerland (Abstract). Clinica y Salud / Clinical and Health, Journal of Empirical Research in Psychology, 24 (3), 200.
Plohmann, A.M. (2013). Common arguments against symptom validity assessment: The psychiatry debate in Germany and Switzerland(Abstract). Clinica y Salud / Clinical and Health, Journal of Empirical Research in Psychology, 24 (3), 198.
Plohmann, A.M., Merten T. (2013). The Third European Symposium on Symptom Validity Assessment – Facts and Controversies. Clinica y Salud / Clinical and Health, Journal of Empirical Research in Psychology, 24 (3), 197-203.
Plohmann, A.M. (2011). Tagungsbericht: 2. Europäisches Symposium zur Diagnostik der Beschwerdevalidität. Zeitschrift für Neuropsychologie, 22(4), 303-305.
Plohmann, A.M. (2009). Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT). Testrezension. In D. Schellig, R. Drechsler, D. Heinemann, W. Sturm (Hrsg.). Handbuch neuropsychologischer Testverfahren.Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. Göttingen: Hogrefe
Plohmann, A.M. (2008). Relevanz neuropsychologischer Gutachten zur Beurteilung von Arbeitsfähigkeit und Invalidität. Epileptologie, 4 (25), 182-190.
Plohmann, A.M., Kappos, L. (1999). Reply to Goldenberg - A dubios therapy for patients with multiple sclerosis. Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry, 66, 694-695.
Plohmann, A.M., Kappos, L., Ammann, W., Thordai, A., Wittwer A., et al. (1998). Computer-assisted retraining of attentional impairments in patients with multiple sclerosis. Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry, 64(4), 455-462
Kappos, L, Plohmann, A.M., Radü, E.W., Roelcke, U. (1997). MRI and PET correlates of cognitive dysfunction. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology, 103(1), 53.
Roelcke, U., Kappos, L., Lechner-Scott, J., Brunnschweiler, H., Plohmann, A.M., et al. (1997). Reduced glucose metabolism in the caudate nucleus and prefrontal cortex of multiple sclerosis patients with fatigue. Neurology, 48(6), 1566-1571.
Plohmann, A.M., Brunnschweiler, H., Steck, A., Kappos, L. (1995). Evaluation eines computergestützten Aufmerksamkeitstrainings für Patienten mit Multipler Sklerose. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, 8, 733-735.
Plohmann, A.M., Kappos, L., Brunnschweiler, H. (1994). Evaluation of a computer-based attention retraining program for patients with multiple sclerosis. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 145, 55-56
Stahl, H.D., Ettlin, T., Plohmann, A. M., Radü, E.W., Müller-Brand, J. et al. (1994). Central nervous system lupus: concomitant occurence of myelopathy and cognitive function. Clinical Rheumatology, 13(2), 273-279.
Kischka, U., Ettlin, T., Plohmann, A., Stahl, H. (1994). SPECT findings in patients with whiplash injury of the neck. Neurology, 44 (suppl.2), A318.
Ettlin, T.M., Heim, S., Kiss, A., Plohmann, A. (1991). Drei Fallbeispiele zur multidimensionalen Ätiologie psychogener Störungen in der Neurologie. Aktuelle Neurologie, 18, 9.
Vorträge und Poster
Brockhaus R., Fimm B., Plohmann A.M.
Complaints about concentration problems: What the heck is the matter?
7th European Conference on Symptom Validity Assessment (SVA)
Polignano a Mare, Italy, October 10th-11th, 2024 (Poster)
Brockhaus R., Fimm B., Plohmann A.M.
Klagen über Konzentrationsstörungen. Was steckt dahinter?
Neuropsychologie weiter denken
39. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie – Gemeinsame wissenschaftliche Jahrestagung der GNP und GNPÖ
Wien, Österreich, 03.-05. Oktober 2024 (Poster)
Plohmann A.M.
Neuropsychologische Befunde bei Post-COVID-19 Betroffenen nach mildem akuten Krankheitsverlauf
Medizinische Universitätsklinik Basel
22. März 2022
Plohmann A.M.
Neuropsychologische Differentialdiagnostik bei Long-COVID - Illustration anhand von Fallbeispielen
NEUROPSY - Institut für Neuropsychologische Bildung GnbR
03. Februar 2022, Online-Veranstaltung
Plohmann A.M.
Neuropsychological disorders in patients after COVID19 – spectrum of symptoms and differential diagnostic considerations
Symposium GNP European Congress of NeuroRehabilitation 2021
jointly with 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation
8.-11. Dezember 2021 • Digital
Plohmann A.M.
Langzeitfolgen von COVID-19: Differentialdiagnostik F06
Österreichische Akademie für Psychologie ÖAP
4. Internationale Fachtagung "Psychologische Diagnostik“
22.-23. November 2021 Online-Veranstaltung
Plohmann A.M.
COVID-19 - Symptome, Ursachen, Langzeitfolgen
Netzwerktagung der Beratungsstelle für Menschen mit erworbenen Hirnschäden (Beratung MeH)
15. Juli 2021 Online-Veranstaltung
Plohmann A.M.
Neuro-Covid - Was ist das denn?
Abende der Landesgruppe Baden-Württemberg im BDP
27. Mai 2021 Online-Veranstaltung
Plohmann A.M.
Neuropsychologische Aspekte von COVID-19
13. Bamberger Neuropsychologie-Tag
19./20. Mai 2021 - Online-Meeting
Naumann N, Plohmann A.M.
COVID-19: Die neurologisch - neuropsychologische Perspektive
SIM-Jahrestagung
Olten, 30. November 2020
Plohmann A.M.
Aggravation und Simulation aus neuropsychologischer Sicht
SIM-Jahrestagung
Olten, 21. März 2019
Brockhaus R, Plohmann A.M.
Performanzvalidierung mittels Zahlennachsprechen und Blockspanne
33. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
Bielefeld, 11. – 13. Oktober, 2018 (lecture)
Plohmann A.M.
Beschwerdenvalidierung bei psychischen Erkrankungen – Pflicht oder Kür
Kolloquium Versicherungspsychiatrie, SUVA Luzern
Luzern, 05. Dezember 2017 (invited lecture)
Plohmann A.M.
Prevalence of poor effort and malingered neurocognitive dysfunction in litigating patients in Switzerland
Fifth European Symposium on Symptom Validity Assessment
Basel, Switzerland, June 22-23, 2017 (lecture)
Plohmann A.M.
Diagnostik der Fatigue.
Dreiländertagung GNPÖ, SVNP, GNP – Grenzen überwinden in der klinischen Neuropsychologie
Würzburg, 20.-22. Oktober, 2016 (invited lecture)
Plohmann A.M.
Zur Bedeutung neuropsychologischer Beschwerdenvalidierung in der versicherungsmedizinischen Begutachtung.
asim Versicherungsmedizin, Universitätsspital Basel, Fortbildungsreihe
Basel, 5. Oktober 2016 (invited lecture)
Plohmann, A.M., Mager, R., Hachtel, H.
Mental Retardation, Somatoform Disorder, Depression, Psychosis or Malingering? A Case of Insurance Fraud
Fourth European Symposium on Symptom Validity Assessment, Maastricht, Netherlands, June 11-12, 2015 (poster)
Plohmann A.M.
Resistance against symptom validity assessment: The psychiatry debate in Germany and Switzerland
Symposium: Symptom Validity Assessment in Patients with Mental Disorders
Congress of the International Academy of Law and Mental Health
Amsterdam, July 15th, 2013
Übersicht aller Vorträge (PDF)
Seminare und Workshops
Plohmann A.M.
Schmerz und Kognition
SIM-Gutachterkurs Modul 3
Luzern, 30. April 2021
Plohmann A.M.
Besondere Aspekte der neuropsychologischen Begutachtung
SIM-Gutachterkurs Modul 3
Luzern, 30. April 2021
Plohmann A.M.
Beschwerdenvalidieurng
Zürich, 09./10. April 2021
Plohmann A.M.
Schmerz und Kognition
SIM-Gutachterkurs Modul 3
Zürich, 25. Mai 2018
Plohmann A.M.
Beschwerdenvalidieurng - Update und Vertiefung
Biel, 04. September 2015
Plohmann A.M., Loosli S
Praxis der Beschwerdenvalidierung
Akademie bei König & Müller
Basel, 30.-31.05.2014
Plohmann A.M.
Neuropsychologische Aspekte der MS
Weiterbildungszyklus der Fachgruppe Psychotherapie und Neuropsychologie bei Multipler Sklerose (FGPN-MS)
Zürich, 01. November 2013